Am 3. März ist internationaler Tag des freien Sonntags. Man hört es immer wieder: Viele Väter und Mütter würden es sich sogar wünschen, sonntags arbeiten zu können. Es sei für viele die ideale Lösung, wenn Eltern nicht am gleichen Tag frei hätten, weil so das Dilemma mit der Kinderbetreuung an noch einem Tag in der Woche gelöst sei.
Urlaub von der Pflege

Über 11.000 pflegebedürftige Südtirolerinnen und Südtiroler werden zu Hause betreut. Meist sind es die eigenen Familienmitglieder, die sie mit großer Aufopferung umsorgen. Für diese pflegenden Angehörigen bietet der KFS nun bereits zum 10. Mal die Erholungswoche „Urlaub von der Pflege“ an. Heuer gibt es erstmals die Möglichkeit zwischen 5 und 7 Tagen Aufenthalt zu wählen.
- Details
Die Familienstudie 2016

Die Familie ist neben der Gesundheit das Wichtigste für den Großteil der Südtirolerinnen und Südtiroler. Was aber auch ganz klar hervorgeht: Südtirols Eltern wünschen sich mehr Zeit für ihre Kinder und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Details
Aktion Verzicht - Mach mit!

„Mach mit!“ – Mit dieser Aufforderung richten sich heuer im Rahmen der „Aktion Verzicht 2018“ 61 Südtiroler Vereinigungen und Vereine an die Südtiroler Bevölkerung. Ziel ist es, die Fastenzeit bewusst dafür zu nutzen, die eigenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu hinterfragen und sie gegebenenfalls zu ändern. Dazu werden drei Mal in der Woche über die sozialen Netzwerke konkrete Tipps gegeben, die jeder teilen und bei denen jeder mitmachen kann.
- Details
Im Grunde ist Liebe schon eine Entscheidung

Große Erwartungen, alte Wunden, sexuelle Bedürfnisse, die Liebe und das Kreuz mit der Kommunikation. Für die FiS-Familie in Südtirol haben wir mit den Beziehungstherapeuten Christine und Maximilian Schallauer über diese Themen gesprochen.
- Details
Alles neu! Die neue FiS

Layoutwechsel für KFS-Verbandsmagazin : Nach 13 Jahren im selben Layout wurde es höchste Zeit, die „FiS - Familie in Südtirol“, einer gründlichen Auffrischung zu unterziehen. Mit der Februarausgabe 2018 erscheint Südtirols einziges gedrucktes Familienmagazin in den 43 Jahren seines Bestehens nun also zum vierten Mal in neuem Kleid.
- Details
Kinder nicht als finanzielle Bürde sehen

Die Budgetberatung der Caritas ist eine wertvolle Initiative. Trotzdem sind die Darstellungen, wie sich Kinder - negativ - auf die finanzielle Situation einer Familie auswirken sehr bedenklich. Kinder müssen sich für Eltern nicht wirtschaftlich rechnen und tun das auch nicht. Vielmehr braucht es finanzielle Unterstützung und die Anerkennung von Pflege- und Erziehungszeiten damit Sparen nicht beim Kinderwunsch ansetzt.
- Details
Advent in Lichtenstern
Die Adventszeit nutzt der KFS alljährlich, um seinen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Danke zu sagen und zwar mit der Einladung zu „Advent in Lichtenstern“, einem Tag der Ruhe und Entspannung für alle KFS-Ausschussmitglieder mit ihren Familien.
- Details
"Das Sternenkind" ist da

Heidi Kaufmann, die Autorin von "Kari im Himmel", hat ein neues Buch für Kinder geschrieben: "Das Sternenkind". Mit dem Projekt unterstützt sie den Verein für die Palliativbetreuung von Kindern und Jugendlichen MOMO und den Katholischen Familienverband Südtirol KFS.
- Details
Ehrenamt bedeutet Mitmenschlichkeit

Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes! Wir sagen DANKE! Nicht nur in organisiertem Rahmen kann Ehrenamt geleistet werden – auch kleine Gesten im Alltag sind wertvoll für ein solidarisches Miteinander!
- Details
familieundberuf: Wir sind re-auditiert!

Wir leben vor, wofür wir andere begeistern wollen! Seit 2013 ist der KFS Träger des Zertifikates "audit familieundberuf". Nun wurden wir re-auditiert.
- Details
KFS-Flugreise nach Amsterdam
Für seine ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert der KFS einmal jährlich eine 4-tägige Fahrt mit besonderen Höhepunkten. Vor kurzem ging es für 43 Reisende in die Stadt der Grachten, Tulpen und Windmühlen: nach Amsterdam.
- Details
Für eine Erhöhung des Steuerfreibetrages

Der KFS unterstützt und bekräftigt die Forderung, den Steuerfreibetrag für zu Lasten lebende Familienmitglieder auf 5000 Euro anzuheben.
- Details
Männer - irgendwie anders
Bei der Fachtagung "Männer - irgendwie anders" wurde vor allem besprochen, wie Beratungseinrichtungen Männer besser erreichen können. Männer sprechen lieber in der Brauerei, in der Feuerwehrhalle, beim Klettern, Tennis, beim Wandern oder Schifahren über ihre Sorgen. Männer gehen nicht zu Vorträgen, zu denen hauptsächlich Frauen gehen.
- Details
Zweigstellentreffen 2017
Etwa 200 KFS-Vertreterinnen aus allen Bezirken Südtirols kamen am Samstag, 21. Oktober im Haus der Familie zu ihrem wichtigsten Arbeitstreffen im Jahr zusammen, dem KFS-Zweigstellentreffen.
- Details
Spielplätze der heutigen Generation
Für die Vortragsreihe „Generation online – Wie unsere Kinder die Medien nutzen“ hat Referent Manuel Oberkalmsteiner in der vergangenen Woche zwischen Nals, Toblach, Laas, Seis und Brixen einige Kilometer zurückgelegt. Etwa 300 Eltern, Erziehende und Interessierte erfuhren im Vortrag, was genau es mit Snapchat, YouTube, Instagram oder Facebook auf sich hat und warum diese digitalen Medien für Jugendliche so wichtig sind.
- Details
KFS im Austausch mit Landesrätin Deeg
„Sicher ist es aufwendig, sich mit der eigenen Rentenabsicherung auseinanderzusetzen, aber es nicht zu tun, wäre bei der jetzigen Situation ein Wahnsinn". Klare Worte einer besorgten Familienlandesrätin bei der kürzlichen Zusammenkunft mit dem KFS-Zentralausschuss.
- Details
Spiel- und Sportfest 2017
"Wir bewegen Familien": Beim großen Spiel- und Sportfest, das der VSS nun schon zum zweiten Mal gemeinsam mit dem KFS organisierte, war wirklich für jeden etwas dabei! Über 20 Spiele und Sportarten konnten Klein und Groß gestern in der Schulsportzone Bruneck ausprobieren.
- Details
FamilienTeam®-Woche und Elternkurse
Bei der FamilienTeam®-Woche im HDF war bei 20 Erwachsenen und 23 Kindern einiges los: Ein absolutes Highlight im KFS-Bildungsangebot. Die Elternkurse starten wieder im Herbst!
- Details
Ein unvergesslicher Sommer!

Kurz vor Schulbeginn ging mit den Tschermser Erlebniswochen im Ultental das letzte Sommerprojekt des KFS zu Ende - eines von zahlreichen Angeboten für insgesamt 787 Kinder und Jugendliche in ganz Südtirol.
- Details